Aktivitäten

Ein Urnenbeet für Alteglofsheim

In der Gemeinderatssitzung von Dezember 2020 wurde unserem Antrag auf Errichtung eines Urnengemeinschaftsbeetes stattgegeben.
Wir werden nun darauf drängen, dass im Frühjahr die Baumaßnahme durchgeführt wird. Das Beet wird Platz für mindestes 20 Urnen bieten und ist eine natürliche und preisgünstige Alternative zur Urnenwand. Die Pflege dieses Beetes wird ein Gärtner übernehmen. Anstelle eines Grabsteines wird die/der Verstorbene lediglich eine Namensplatte erhalten.

Wir sind die letzte Generation (die es noch in der Hand hat)

Vortrag Wir sind die letzte Generation
Schon der Titel brachte das Thema auf den Punkt: Zum Vortrag „Wir sind die letzte Generation (die es noch in der Hand hat)“ lud die BüfA am 16.10.2020 in das FGZ  (Fitness und Gesundheitszentrum) in Alteglofsheim ein. Der Referent Arkadiusz Frydyada de Piotrowski, besser bekannt als Arek F., lockte über 40 Interessierte an und informierte sie in ungeschönter, offen und ehrlicher Form über den aktuellen Stand der Wissenschaft, wie es um die Klimakrise und das Massenaussterben der Arten steht.

„Die nächsten zehn Jahre entscheiden über die nächsten 10 000 Jahre“ lautete nur ein prägnanter Satz von vielen. Denn durch die Klimaerwärmung werden Kipppunkte losgetreten, die unumkehrbare Verstärkungseffekte des Treibhauseffekts nach sich ziehen. Dann wird menschliches Einwirken unmöglich. „Das gilt es unbedingt zu vermeiden“, warnte Arek F. eindringlich und appellierte an die Verantwortung jedes Einzelnen.

Rammadamma 2020

Rammadamma 2020
Anfang Oktober 2020 rückte die Wählergruppierung zu einem spontanen Rammadamma aus. „Entlang der B15 ist das Müllaufkommen besonders hoch und das staatliche Bauamt hat hier schon lange nicht mehr gesammelt“, gab es allen Grund zum Bemängeln. Der Müll zerbröselt zum Teil schon und wandert dann als Mikroplastik ins Grundwasser. „Wir wurden gar nicht fertig und werden im zeitigen Frühjahr nochmal losziehen. Helfer sind herzlich willkommen!“, wirbt Christine Frey.

Frohe Ostern!

Ostereier am Eisengitter
Am Dorfplatz stellten wir Eisengitter ins Blumenbeet, an denen kleine und große Ostereier-Bastler ihr Talent beweisen konnten. Mit viel Kreativität und Eifer wurden täglich mehr Eier aufgehängt – ein freundlicher Ostergruß für Alteglofsheim!

Burger für die Bürger

Burger für die Bürger
Die „Bürger für Alteglofsheim“ grillten Burger am Dorfplatz und viele ließen sich das kostenlose Mittagessen schmecken. Nebenbei konnte man sich über die Wählergruppierung informieren.
Im Anschluss an die Veranstaltung wurde der gesamte Blumenschmuck des Faschingswagens in das Beet am Dorfplatz gepflanzt. 40 Frühlingsblüher verschönern nun den bislang grauen Platz.
Das aufgestellte Spendenschwein wurde von den Besuchern gut gefüttert, so dass man nun an die örtlichen Kindergärten jeweils 200 € übergeben konnte. 3. Bürgermeisterin Christine Frey und Ferdinand Löbbering nahmen dabei die Gelegenheit wahr, dem Waldkindergarten zum 5. Geburtstag zu gratulieren.

Faschingszug 2020

Faschingszug
Wieder mal nahmen wir beim Faschingszug die Dorfpolitik ins Visier. Den Wunsch nach einem Bürgerbus setzten wir fantasievoll in die Tat um und dank der verteilten Tickets holten wir auch gleich einige Zuschauer ins Boot (bzw. in den Bus).
Die CSU musste sich wegen ihrer vielen vielen Wahlversprechen ein paar freche Sprüche gefallen lassen. Und natürlich gabs wieder Samentütchen für eine kleine Blühwiese. Wer keinen Garten hat, kann gern auch ins öffentliche Grün säen!

Rammadamma 2016

Auch dieses Jahr hatten wir wieder Lust, in Alteglofsheim aufzuräumen. In Zusammenarbeit mit den Köferinger Bürgern, die uns freundlicherweise anschließend zu einer Brotzeit einluden, entfernten wir eine Unmenge Müll an der Straße zum Bahnhof. Auch die Mittelschüler und die BN-Kinder sammelten fleißig, sodass unser Dorf zumindest eine Zeit lang wieder sauber war. Vielleicht können wir nächstes Jahr noch weitere Helfer gewinnen?

Pfingstferienprogramm 2015

Der Ausschuss für Soziales und Kultur organisierte 2015 ein umfangreiches Ferienprogramm. Verschiedene Vereine und Einzelpersonen hatten elf tolle Angebote vorbereitet. Leider konnten sieben davon mangels Beteiligung nicht stattfinden. Begeistert angenommen wurden die Zaubershow in der Bücherei, das Papierschöpfen der BüfA, Basteln mit Naturmaterialien von Frau Stohl und der Bienentag mit Herrn Weingart. Wir waren uns einig, dass weitere Ferienaktionen nur bei echtem Interesse von Kindern und Eltern stattfinden können. Liebe Eltern: Bitte meldet euch!

Rammadamma!

Ramadama
Das herrliche Frühlingswetter inspirierte uns zu einer Rammadamma-Aktion. Unserem Aufruf folgten 19 Erwachsene und einige fleißige Kinder. Jede Menge Müll fand sich wie immer am Dorfweiher und entlang der B15. Da die Gemeindearbeiter kurzfristig im restlichen Dorf abgesammelt hatten, blieb uns Zeit für die Verschönerung des Blumenbeetes am Dorfplatz. Wir spendierten für das farblose Winterbeet bunte Veilchen und entfernten Dauerunkräuter. Einige Familien versuchten, den Gehweg vorm Tabapress mit Straßenkreiden zu kennzeichnen, wurden aber von hupenden (!) Autos verjagt. Hier bestünde dringender Handlungsbedarf seitens der Gemeinde. Nach der Hummelwiesenpflege traf man sich am Dorfweiher zu einem Umtrunk.

Lange Bank…

Faschingszug
Beim Faschingszug nahmen wir unseren Bürgermeister ein wenig aufs Korn. Auf einer extra langen Bank schleppten wir die Projekte mit, die er in den letzten 6 Jahren draufgeschoben hat. Der Platz hat uns trotzdem nicht gereicht! Tja, wenn man so viel Geduld mitbringt wie Herr Stiegler…

Suppenbar

Suppenbar
Auch die Suppenbar am Dorfplatz fand wieder regen Anklang. Viele Leute nutzten das herrliche Frühlingswetter und holten sich ihren Mittagsimbiss bei uns am Stand. In Gesprächen mit den Kandidatinnen und Kandidaten konnte man sich über unsere Wünsche und Ziele informieren.

Offene Türen im Café Leo

Am 20. November fand zum ersten Mal ein Jugendcafé im „Leo“ statt. Über 20 junge Leute nutzten die Gelegenheit und brachten auch gleich noch Live-Musiker mit. Die Stimmung war super.
Mit dem orientalischen Märchenabend am Weihnachtsmarkt haben wir ein ereignisreiches Jahr abgeschlossen.

Alteglofsheimer Tafelrunde

Lange Tafel
Bei bestem Spätsommerwetter nutzten am Samstag, den 28. September über 100 Alteglofsheimer die Gelegenheit zu einem gemeinsamen Picknick am Dorfplatz. An einer schön gedeckten Tafel wurde gemeinsam gegessen, gelacht und diskutiert.
Bernhard Nußer unterhielt uns gratis mit seiner Steirischen und wurde später von Franziska Lange und ihrer Jazzband abgelöst. Das Café Leo eröffnete vorzeitig und bot Zwiebelkuchen und Getränke an. An einer Wäscheleine hingen Ideen für „mehr Miteinander“ und die Bürger ergänzten fleißig eigene Anregungen und Gedanken.

Waldspaziergang mit Führung

Waldspaziergang
Von kühlen sieben Grad ließen sich viele Alteglofsheimer Familien am 12. Oktober nicht abschrecken und kamen zu der von Steffi Weiß und Harald Pilsak-Weiß organisierten Waldführung für Kinder. Edith Grubmüller bereitete ein Quiz für die Größeren vor. Die Erwachsenen drehten derweil eine Runde durch das Naherholungsgebiet und ließen sich bedeutsame Stationen (Waldwerk, Hügelgräber, Standorte der ehemals geplanten Mülldeponie usw.) von Sepp Meillinger und Walter Hollmayr erklären.
Bei einem wärmenden Kartoffelfeuer konnten anschließend die ausgehängten Plakate diskutiert werden. Themenschwerpunkte waren der geplante Waldkindergarten, gefährliche Verkehrspunkte im Ort und Ideen zum Thema Energiewende.